Psychologische Praxis Auenstrasse

Psychotherapie & psychologische Beratung

 

 

Psychotherapie

Psychologischer Psychotherapeut

Grundhaltung

Wie können wir uns verändern, wenn wir uns akzeptieren? Dieser Ansatz widerspricht grundsätzlich unserem alltäglichen Denken, welches uns das Gegenteil suggeriert. Dennoch ist die Akzeptanz unserer inneren Erlebnisse ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu einer Veränderung. Denn gerade die zahllosen und meist fruchtlosen Bemühungen, schwierigen Gefühlen, schmerzhaften Gedanken und körperlichen Zuständen aus dem Weg zu gehen, kann diese dauerhaft verstärken und dadurch zusätzliche Probleme schaffen.

Lesen Sie mehr…

Verhaltenstherapie

In der Verhaltenstherapie interessiere ich mich zunächst für die Entstehungsgeschichte Ihrer Probleme. Gemeinsam arbeiten wir die Zusammenhänge zwischen dem ursprünglichen Auslöser, Ihren Reaktionen darauf und Ihrer Persönlichkeit heraus, sodass Sie Ihr Problem besser verstehen können. Der gewohnte Umgang mit unseren Problemen entwickelt sich in einem Lernprozess, in dem unser Verhalten, unsere Gedanken und Gefühle zu einem komplexen Muster gewoben werden.

Lesen Sie mehr…

Ablauf

Nach vier sogenannten „Probatorischen Sitzungen“ beantrage ich in Abstimmung mit Ihrem Hausarzt in der Regel zunächst 12 Sitzungen bei Ihrer Krankenkasse. Sollte das gewünschte Ergebnis innerhalb dieser 12 Stunden nicht erreicht werden, können weitere 12 Stunden beantragt werden. Über ein Gutachterverfahren kann darüber hinaus eine Umwandlung in eine Langzeittherapie mit insgesamt bis zu 80 Sitzungen beantragt werden.

Kosten

Die Kosten für die Behandlung werden von mir mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet. Als Privatversicherte müssen Sie sich vor Beginn der Therapie bei Ihrer Versicherung über das jeweilige Vorgehen informieren. In der Regel erstatten die privaten Versicherungen Ihnen die Rechnungen, die sie von mir erhalten. Für Selbstzahler orientieren sich die Kosten an der Gebührenordnung für Psychologische Psychotherapeuten (GOP 2010).

Dipl.-Psychologe Christoph Kahse

Ich bin Jahrgang 1969, verheiratet und habe vier Kinder. Seit 2010 bin ich in Pfaffenhofen als Psychologischer Psychotherapeut niedergelassen. Meinem Beruf komme ich mit Leidenschaft nach. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass persönliche Probleme die Chance beinhalten, sich selbst besser kennenzulernen und mit sich selbst eine wertschätzende und liebevolle Beziehung zu beginnen. Gewachsen und gereift an den eigenen Schwierigkeiten haben wir die Möglichkeit, bewusster zu leben und unser Potenzial entfalten zu können. Mir ist es wichtig, für Menschen eine Unterstützung zu sein bei der Bewältigung von Schwierigkeiten und psychischen Problemen. Die therapeutische Beziehung geschieht für mich auf Augenhöhe, denn alle Menschen kennen Leid, Schmerz, und Angst, auch wenn nicht alle zur Bewältigung einen neutralen und professionellen Partner für die Arbeit an sich selbst aufsuchen.

Studium und Approbation
Psychologie (Diplom), FU-Berlin
Fachkundenachweis in Verhaltenstherapie (Approbation)

Weiterbildungen
Akzeptanz & Commitment Therapie
Entspannungsverfahren
Suchttherapie
Gesprächspsychotherapie
Transformative Körperpsychotherapie

 

Kontaktieren Sie mich

Termine nach Vereinbarung.

Auenstrasse 11, 85276 Pfaffenhofen

08441 / 79 72 640

Nachricht schicken

13 + 13 =